Das Programm Sozialer Zusammenhalt in Berlin
Das Quartiersmanagement (QM) wird seit 1999 im Rahmen des Bund-Länder Städtebauförderungsprogramms Sozialer Zusammenhalt (früher: Soziale Stadt) umgesetzt. Die Mittel zur Finanzierung des Programms Soziale Stadt kommen vom Land Berlin, der Bundesregierung und der Europäischen Union. Die Gelder werden eingesetzt um u. a. die Arbeitslosigkeit zu mindern, die selbstorganisierte Nachbarschaftsarbeit zu stärken sowie die Bildung und soziale Integrationsaufgaben zu unterstützen.
Im Donaukiez wurde das Quartiersmanagement im Herbst 2009 eingerichtet. Seitdem wurden insgesamt bereits knapp 5 Mio. € Programmmittel für das Gebiet bewilligt.
Ziel des Programms Sozialer Zusammenhalt ist es, die Lebenschancen der Menschen in Gebieten mit besonderem Entwicklungsbedarf zu verbessern, das ehrenamtlichem Engagement zu fördern sowie den sozialen Zusammenhalt im Quartier zu stärken. Mit dem Programm werden Netzwerke und Kooperationen innerhalb eines Stadtteils etabliert und verschiedene Akteure im Kiez motiviert die Quartiersentwicklung mitzugestalten.